Revitalisierung: eine zukunftssichere und wirtschaftliche Alternative.
Schauen Sie mit uns genauer hin: Denn es kann sich lohnen, die vorhandene Bausubstanz von Büro- oder Geschäftshäusern zu erhalten. Vor allem wenn es sich um Gebäude in guten Lagen handelt, die dadurch eine Wertsteigerung erfahren. Aber auch im Hinblick auf den hohen Planungs- und Kostenaufwand für Neubauten kann sich die Revitalisierung als nachhaltige Alternative zu Abriss und Neubau erweisen.
In diesem Spezialgebiet kennen wir uns aus. Revitalisierungsprojekte wie das oben abgebildete Kuhlenwall-Karree in Duisburg ist nur eines von vielen Sanierungen, die unsere Ingenieure betreut haben. Dabei werden die Gebäude bis auf den intakten Rohbaukern reduziert und dann unter Einsatz modernster Fassaden- und Gebäudetechnik neu aufgebaut. Dies spart wertvolle Ressourcen und trägt zum Erhalt sozialer Werte bei. Auf der Kostenseite rechnet sich die Revitalisierung oft schon durch kürzere Bauphasen und geringere Planungs- und Baukosten. Durch den Einsatz effizienterer Gebäudetechnologien und energiesparender Verfahren bei Klima, Wärme und Belüftung erreichen die von intecplan heute geplanten und umgesetzten Projekte in puncto CO2-Emissionen, Energieeffizienz, Komfort und Funktionalität Bestnoten, wie sie bislang nur für Neubauten möglich waren.
Pluspunkte, die sich auszahlen.
- deutlich kürzere Planungs- und Umsetzungsphasen
- niedrige Baukosten durch Nutzung intakter Bausubstanz
- kein Grunderwerb erforderlich
- signifikante Reduzierung von CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch
- Einsatz modernster Fassaden- und Gebäudetechnik
- Erhalt gewachsener Standorte mit allen Vorzügen
- Wertzuwachs für Investoren, Eigentümer und Nutzer